Aktuelles

"Visitation" der Reginalbischöfin Gisela Bornowski

Im Rahmen einer sogenannten „Visitation“, eines geschwisterlichen Besuches mit vielen Begegnungen, hat Regionalbischöfin Gisela Bornowski vom 9. bis 11. November 2022 einen Überblick erhalten über verschiedene Arbeitsbereiche des evangelischen Dekanatsbezirkes Bad Windsheim. Ihre Visitation begann am Mittwoch, 9.11. um 9 Uhr mit dem Besuch einer Bildungsveranstaltung für Erwachsene in Ergersheim zum Thema „Kirche hat Zukunft – allen Krisen zum Trotz“ und führt sie über Marktbergel und Burgbernheim nach Bad Windsheim, wo sie bei einer Gedenkveranstaltung zur Reichsprogromnacht eine Rede hielt. Nach Teilnahme beim abendlichen Treffen des Leitungsgremiums des Dekanatsbezirkes in der Seekapelle stand am Donnerstag eine Besichtigung des Baugeländes für das neue Gemeindehaus am Holzmarkt und der benachbarten Kindertagesstätte St. Markus auf dem Programm. Danach begann im Rathaus ein Treffen mit dem Bürgermeister und Vertretern des Stadtrates sowie von Kirchenvorständen aus Bad Windsheim. Zu einem gut besuchten Mittagsgebet in St. Kilian wurde öffentlich eingeladen. Am Nachmittag ging es weiter zum neuen Familienstützpunkt nach Illesheim und einer Gesprächsrunde über Diakonie und Seniorenheimseelsorge im Seniorenheim Neumühle. Am Donnerstagabend führte die Regionalbischöfin in den Räumlichkeiten der Evangelischen Jugend Gespräche mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den evangelischen Kirchengemeinden führen; hier traf sie auch die neugewählten Mitglieder der Dekanatsjugendkammer. Am Freitag endete die Visitation in Obernzenn mit einem Austausch über „Kooperation und kollegiale Zusammenarbeit in der Region Süd-Ost mit ihren acht Kirchengemeinden“. Begleitet wurde Regionalbischöfin Gisela Bornowski bei ihrem Besuch von Dekanin Karin Hüttel, Dr. Renate Kern vom Präsidium der Dekanatssynode, MdLS Hartmut Assel sowie Mitgliedern aus den Kirchenvorständen. Regionalbischöfin Gisela Bornowski lobte das vielfältige Engagement von Haupt- und Ehrenamtlichen im Dekanatsbezirk Bad Windsheim; Schwerpunkte der Arbeit im Rahmen von „Profil und Konzentration“ sind  „Mit unserer evangelischen Glaubenstradition Kindern und Jugendlichen Angebote für ihr Leben machen“ sowie „Für unsere betagten Mitmenschen seelsorgerlich und diakonisch präsent sein“ . Die Regionalbischöfin ermutigte zu weiteren Schritten der Kooperation der sechsundzwanzig Kirchengemeinden und einer noch stärkeren Vernetzung im Sozialraum.

 

Bilder: Hartmut Assel (Burgbernheim) und Evang.-Luth. Dekanat Bad Windsheim