EJSA - Evangelische Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken

Der Leitgedanke unserer Tätigkeit passt zu 100% zur Jahreslosung 2023. „Wir sehen die Jugendlichen in ihrer Einzigartigkeit und fördern sie, ihr Potenzial zu entfalten.“

Wir – die Ev. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, kurz EJSA - bieten ganz praktische Hilfe in den aktuellen Herausforderungen der Jugendlichen.

 

Ausbildungsabbrüche und Fachkräftemangel: und die Jugendlichen mittendrin

Ein ernster Hintergrund:

Bundesweit haben 2,33 Mio. junge Menschen (unter 34 Jahre, = 15,5%) keine formale berufliche Qualifizierung und können so dauerhaft in prekäre Arbeitsverhältnisse rutschen.

25,1%* der Ausbildungen werden abgebrochen, gleichzeitig leiden Unternehmen an Fachkräftemangel. Dabei kann man mit der Ausbildungsförderung viele Jugendliche auffangen und die Abbrecherquote deutlich verringern. *Zahlen aus dem Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2022 des Bundesinstituts für Berufsbildung, Bonn

 

Verstecktes Potenzial:

„Wir sehen die Jugendlichen in ihrer Einzigartigkeit und fördern sie, ihr Potenzial zu entfalten.“

Wir – die Ev. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, kurz EJSA - bieten ganz praktische Hilfe in den aktuellen Herausforderungen der Jugendlichen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Ausbildungsförderung und der Integration von jungen Menschen bis 27 Jahren:

  • Individuelle Begleitung bei Fragen rund um die Ausbildung
  • Erarbeitung konkreter Lösungen in akuten Krisen und Konflikten (z.B. im Betrieb, bei Lernschwierigkeiten, bei persönlichen Problemen, die die Ausbildung gefährden)
  • Stärkung der schulischen und beruflichen Kompetenz durch Stütz- und Förderunterricht
  • Verbesserung der Integrationschancen für Zugewanderte

 

Unser Ziel:

Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen, Förderung von guten beruflichen Perspektiven, Förderung der Integrationschancen, Betriebliche Ausbildungskompetenz stärken, Fachkräfte für die Region gewinnen

 

Luisa – eine Auszubildende mit Selbstzweifeln:

Luisa (Name geändert) kam in unser Ausbildungscoaching wegen ihrer großen Prüfungsangst. Die Zwischenprüfung als Verwaltungsfachangestellte hatte sie nur knapp bestanden. Luisa dachte, sie würde die Ausbildung nie schaffen. Sie zweifelte an sich.

Beim Coaching der EJSA lernte sie, Aufgaben strukturiert und selbstsicher anzugehen; sie konnte Erfolgserlebnisse und ihre Stärken erkennen. Zum ersten Mal überhaupt redete sie offen über eine versteckte Essstörung. Der Coach ermutigte sie, fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Er unterstützte sie, eine geeignete Therapie auszuwählen und anzutreten. Er klärte alles Organisatorische mit der Berufsschule und dem Betrieb. Für die Wiedereingliederung erarbeitete er einen Plan, den Luisa und ihre Firma gerne umsetzten. Neu gestärkt ist sie ins letzte Ausbildungsjahr gestartet.

 

Lebensverändernd – so wie bei Seyfedin:

Seyfedin kommt aus Äthiopien. Er war geflohen vor Gewalt und Bürgerkrieg. Voller Hoffnungen wollte er bei uns ein neues Leben beginnen. Doch das war schwerer als gedacht. Im Sommer 2020 kam dann die große Krise. Er hatte kulturelle Probleme und verzweifelte an den Noten im Zeugnis. Unser Team der Assistierten Ausbildung koordinierte ein dichtes Netzwerk an Helfer*innen und Fachdiensten. Er bekam individuelle Nachhilfe. Und in vielen Gesprächen konnten die kulturellen Spannungen gelöst werden. Seyfedin schöpfte neue Hoffnung. Mit Unterstützung der EJSA-Flüchtlingsberatung konnte eine mögliche Abschiebung verhindert werden. Im Juli 2022 bestand er im Erstversuch seine Prüfungen. Als Maurergeselle fand er im Sommer eine Stelle im Raum Ansbach. Auch familiär hat der werdende Vater Fuß gefasst. Er ist sehr dankbar für alle Unterstützung der letzten drei Jahre.

 

Unterstützung – ganz konkret:

  1. Unter www.ejsa-rot.de finden Jugendliche, Eltern, andere Fachstellen und Unternehmen konkrete Angebote. Schaut gerne mal rein!
  2. Wenn Ihr ein Herz dafür habt, Jugendliche ganz praktisch auf ihrem Berufsweg zu unterstützen, findet Ihr alle Infos über den QR-Code.

Die Spendenpakete:

  • Paket 1: Coaching kompakt - oft reichen 1-2 Gespräche mit einem Jugendlichen und eine Lösung ist gefunden: 45 €/ Std.
  • Paket 2: 3 monatige Begleitung bei privaten und betrieblichen Herausforderungen wie Konfliktgesprächen oder psych. Problemen: 360 €/ Person
  • Paket 3: 6 monatige intensive Förderung bei multiplen Problemen, Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen wie Schuldner- oder Suchtberatung: 1200 €/ Person

 

Weitere Informationen zur EJSA:

TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE:

Im Fokus der Arbeit ist die Unterstützung folgender Zielgruppen

1. Auszubildende (bis 27 J.)

2. Neu zugewanderte oder schon länger in Deutschland lebende Migrant:innen (12 - 27 J.)

3. Ausbilder:innen, Unternehmen in der Region

 

BESONDERHEIT:

In der Region Westmittelfranken an 8 verschiedenen Standorten tätig: Rothenburg ob der Tauber, Ansbach, Bad Windsheim, Uffenheim, Neustadt/ Aisch, Feuchtwangen, Dinkelsbühl, Schillingsfürst

 

STÄRKEN:

Wir schaffen Perspektiven: ~ 550 junge Menschen mit oft multiplen Problemen erfahren ganzheitliche / nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe.  Der Leitgedanke: Wir sehen die Jugendlichen in ihrer Einzigartigkeit und fördern sie, ihr Potenzial zu entfalten.

 

KONTAKT:

EJSA Rothenburg gGmbH

Kirchplatz 13

91541 Rothenburg ob der Tauber

info@ejsa-rot.de

www.ejsa-rot.de