Was wir wollen - von Wildflecken bis Burg Feuerstein

Vom 10. bis 14. September 2008 wurde das erste KONFI-CAMP im Dekanat Bad Windsheim ausgerichtet. Vorher wurde meist auf Gemeindeebene ein Konfirmanden-Wochenende angeboten, aber im Jahr 2007 wurde auf der Kirchenvorstandsrüstzeit in Rothenburg beschlossen, eine gemeinsame Konfirmandenarbeit auf Dekanatsebene zu installieren. Federführend war für dieses Projekt der damalige Jugenddiakon Christian Hanf, unterstützend halfen mit die Pfarrerinnen Renate Schindelbauer (damals Buchheim) und Eva Kaplick (damals Obernzenn), die Pfarrer Wolfgang Brändlein (Burgbernheim), Günther Bauer (Ergersheim) und Rüdiger Hadlich (Bad Windsheim) sowie ein großes Mitarbeiterteam, das sich aus den verschiedenen Gemeinden gebildet hatte.

Als Ziel für diese große Gruppe wurde zunächst das CVJM-Feriendorf Wildflecken (Rhön) ausgewählt, später das Jugendgästehaus auf der Wasserkuppe (Rhön). Seit 2015 wird die Burg Feuerstein in der Fränkischen Schweiz angesteuert.

Die jungen Menschen sollen bei diesem großen „Event“ erfahren, dass ihre Ortsgemeinde in einem größeren Zusammenhang steht. Sie lernen sich untereinander kennen und werden vertraut mit ihrer Pfarrerin/ihrem Pfarrer und den anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei werden die Themen des Glaubens auf dem Camp ungezwungen, lebensnah und in jugendgemäßer Form präsentiert. Jugendliche erleben, wie der christliche Glaube ihrem Leben eine neue Grundlage vermittelt. Sie erfahren sich selbst, indem sie bei den zahlreichen sportlichen, kreativen und erlebnispädagogischen Angeboten ihre Fähigkeiten ausprobieren und entwickeln.

Insgesamt ein Riesenprojekt, das schon viel Schweiß bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gekostet hat. Aber es lohnt sich, nicht zuletzt deshalb, weil viele von denen, die als „Konfis“ dabei waren, inzwischen in die Mitarbeiterrolle hineingewachsen sind.