Gebet um Frieden

Erst ging es um Versöhnung in unserem Land, jetzt geht es um Europa: Wir beten an jedem Montagabend um Frieden in der Welt

Demonstrierender in Berlin hält Schild hoch mit einem Herz in den Farben der ukrainischen Flagge (Foto: Katharina Pfuhl)

Gebet von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm vom 24.2.2022, dem Tag, als die russische Armee in die Ukraine einmarschierte:

Ewiger Gott,

vor Dich bringen wir an diesem Tag unsere Fassungslosigkeit, unsere Trauer und unseren Zorn. Die diplomatischen Bemühungen, auf die wir so gehofft hatten, haben nicht zum Ziel geführt. Die Sprache der brutalen Gewalt gibt jetzt den Ton an. Der Machthunger hat die Oberhand behalten gegenüber der Vernunft.

Sei Du jetzt bei den Menschen in der Ukraine, die durch die Gewalt der Waffen in Not und Gefahr sind. Lass sie spüren, dass überall auf der Welt Menschen für sie beten.

Sende Du Deinen Geist in die Herzen derer, die verantwortlich sind für aggressive Gewalt. Lass sie erkennen, dass durch die Gewalt alle verlieren. Öffne ihre Herzen, dass sie sich anrühren lassen von dem leid, dass ihre Gewalt verursacht.

Sei bei denen, die jetzt politische Verantwortung tragen und die richtigen Entscheidungen zu treffen haben. Öffne Wege, der militärischen Gewalt die Klarheit in der Verurteilung des Unrechts, wirksame Gegenmaßnahmen und eine Deeskalation der Gewalt entgegenzustellen.

In uns allen stärke das, was die Basis unseres Lebens ist: Stärke unseren Glauben. Stärke unsere Hoffnung. Stärke unsere Liebe.

Auf dich vertrauen wir – auch jetzt. AMEN

 

Hier finden Sie weitere Friedengebete:

https://gebet.bayern-evangelisch.de/gebete-fuer-den-frieden-in-der-ukraine.php

 

Einladung zum Gebet für den Frieden

Bad Windsheim St. Kilian am Montagabend um 19 Uhr:
19 Minuten miteinander: Ökumenisches Friedensgebet mit Stille, leiser Musik, Worten zum Frieden, Gebet und Segen

Warum machen wir das?

Als Christinnen und Christen in und um Bad Windsheim sind wir dankbar, dass wir in unserem Land in Freiheit und Frieden leben dürfen. Wir beten dafür, dass dieses hohe Gut erhalten bleibt. Wir sind nicht unkritisch gegenüber politischen Entscheidungen, sondern wache und aufmerksame Zeitgenossinnen und Zeitgenossen. Gerade deshalb halten wir die derzeitigen Maßnahmen – Abstand halten, Maske tragen und sich impfen lassen, sofern nicht medizinische Gründe dagegensprechen – für dringend geboten. Denn wir wollen so bald wie möglich aus dieser Situation herauskommen, die unser Leben einengt und gefährdet.

Ein weiteres Anliegen wurde immer drängender, je länger wir uns am Montag getroffen haben: die Bedrohung der Ukraine durch Russland. Nun, da mitten in Europa ein furchtbarer Krieg angezettelt wurde, wird unsere Bitte um Frieden noch wichtiger. 

Wir laden deshalb für an jedem Montag (ab 24. Januar zunächst einmal bis zum 11. April 2022) um 19 Uhr ein zum Innehalten, zum Gedenken und Gebet unter dem Motto: „19 Minuten Miteinander“ in die Bad Windsheimer Kirche St. Kilian.Es soll ein Zeichen für den Frieden sein. In der großen Stadtkirche ist auch mit dem nötigen Abstand und mit Mund-Nasen-Schutz genügend Platz für viele Menschen, gleich welcher Religion, Konfession, Weltanschauung. Alle sind herzlich willkommen zu einer ökumenischen Andacht mit Stille, leiser Musik, Worten zum Frieden, Gebet und Segen.

Für die evangelische, katholische und neuapostolische Kirche in Bad Windsheim, die Elops und die Landeskirchliche Gemeinschaft: Dekanin Karin Hüttel, Pfarrer Dr. Michael Wildenauer, Hans-Joachim Kern, Thomas Weidemann, Matthias Wellhöfer