Zukunftsplan: Hoffnung

Zum Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland

Frauen aus Großbritannien und Irland im Gespräch zur Vorbereitung des WGTs

Der Text zum Weltgebetstag wurde vor dem Krieg von Russland gegen die Ukraine formuliert, deshalb fehlt ein Hinweis darauf, auch wenn er gut passen würde:

Weltweit blicken Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft. Die Corona-Pandemie verschärfte Armut und Ungleichheit. Zugleich erschütterte sie das Gefühl vermeintlicher Sicherheit in den reichen Industriestaaten. Als Christ*innen jedoch glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang! Der Bibeltext Jeremia 29,14 des Weltgebetstags 2022 ist ganz klar: „Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden…“

Am Freitag, den 4. März 2022, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multiethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft. Aber mit den drei Schicksalen von Lina, Nathalie und Emily kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache. Eine Gruppe von 31 Frauen aus 18 unterschiedlichen christlichen Kon-fessionen und Kirchen hat gemeinsam die Gebete, Gedanken und Lieder zum Weltgebetstag 2022 ausgewählt. Sie sind zwischen Anfang 20 und über 80 Jahre alt und stammen aus England, Wales und Nordirland. Gemeinsam wollen wir Samen der Hoffnung aussäen in unserem Leben, in unseren Gemeinschaften, in unserem Land und in dieser Welt.

Seien Sie mit dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette!
Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.

 

An folgenden Orten im Dekanat Bad Windsheim gibt es am 4. März einen Gottesdienst:
Um 19 Uhr in: Bad Windsheim, Seekapelle;
Burgbernheim, katholisches Gemeindezentrum;
Illesheim, St. Maria und Wendel;
lpsheim, Johanniskirche;
Unteraltenbemheim, Martinskirche;
Um 19.30 Uhr in: Ergersheim, St. Ursula;
Külsheim, Walburgakirche;
Lenkersheim, Zur Heiligen Dreifaltigkeit;