Das Ratsch-Mobil ist regelmäßig am Wochenmarkt im Einsatz. Jeden Donnerstag von 9 -12 Uhr am Marktplatz.
Nächste Termine:
- Donnerstag, 21. August 2025, Marktplatz Bad Windsheim, 9 - 11.45 Uhr
- Sonntag, 24. August, beim FREILUFT-Minigottesdienst (10.45 Uhr) im Kurpark Bad Windsheim, Kirchencafé
Wenn das Wetter schlecht ist oder Mitarbeiter fehlen, bleibt das Ratsch-Mobil daheim.
Auf dieser Seite wird der aktualisierte Einsatzplan gepostet. Stand: 15.8.2025
Pfarrerin Heidi Wolfsgruber und ihr Team sind mit dem Ratsch-Mobil am Weinturmplateau. Dort dreht sich drei Tage lang alles um die Frage: „Was macht Dich froh?“ Kinder wie Erwachsene sind eingeladen, ihre Antwort kreativ auszudrücken oder eben darüber ins Gespräch zu kommen. Am Ende kommen mehrere hundert „frohe Botschaften“ zusammen, die zur Inspiration und Dankbarkeit einladen.
Auf Initiative von Pfarrerin Julia Schwab fährt das Ratsch-Mobil nach Obernzenn. Dort ist eine Mittagsetappe der BR-Radl-Tour. Und das Ratsch-Mobil steht als Kommunikationspunkt bereit.
Regelmäßige Termine:
Jeden Donnerstag am Wochenmarkt, 9 - 12.00 Uhr
Ab und zu auch im Kurpark am Seerosenbrunnen von 15 - 17.30 Uhr (genaue Termine oben unter "Aktuelles")
Mai:
So 18. Mai, Dorfflohmarkt Urfersheim (Pfr.in Stradtner)
Do 29. Mai, Himmelfahrt, Gottesdienst am Königsberg, Verabschiedung Pfr.in Fucker
August/September:
beim FREILUFT im Kurpark: 3.8., (10.8. Festival), 17.8., 24.8., 7.9., 14.9.
August:
Do 7. August Obernzenn, BR-Radltour, Pfr.in Julia Schwab
8. - 10. August, Weinturmfestival Bad Windsheim (Pfr.in Wolfsgruber)
September:
Mo. 1.9. - Fr. 5.9. Nachbarschaftswoche Illesheim und Umgebung (Pfr.in Stradtner)
Das Ratsch.Mobil hat einen Dachkorb mit "Namensschild" bekommen. Dort steht auch, wie das Fahrzeug finanziert wurde. Überwiegend als MUT-Projekt der ev. Landeskirche in Bayern, Zuschüsse von der Stadt Bad Windsheim und vom Landkreis (Förderung der E-Mobilität)
Einsatz im Kurpark am 26.4.2025.
Wertvolle Gespräche über Kirche und Glauben.
Mit QR-Code zu dieser Seite
Mitarbeiter des Ratsch-Mobils besuchten eine Fortbildung zu gewaltfreier Kommunikarion in Windelsbach. Mit Maria Rummel und Gottfried Orth.
Saisonstart am 20.3. nach der Winterpause.
Frau Nadler vom Bayr. Rundfunk hat eine kleine Reportage über das Bad Windsheimer Ratsch-Mobil gemacht.
Gesendet am 21.3.2025 in "Frankenschau aktuell".
Hier der Link in die Mediathek.
An einem geheimen, sicheren Ort hält das RatschMobil seinen Winterschlaf und tankt neue Kraft. Regelmäßig werden die Batterien nachgeladen, damit sie unbeschadet über den Winter kommen.
Wenn die Temperaturen wieder zweistellig werden (vermutlich im März), geht die Saison wieder los.
Das Ratsch-Mobil ist jetzt gut ein Jahr im Einsatz. Zeit für einen "Resonanz-Raum". Das ist ein Gesprächsformat, wo einerseits das Projekt weiterentwickelt wird, und andrerseits Lernerfahrung aus der Praxis an die Kirchenleitung weitergegeben werden.
Sebastian Heilmann und Gunter Wissel begleiten als Mitglieder des MUT-Teams das Ratsch-Mobilprojekt.
Im Foto unten die Teilnehmer des Resonanzraumes am 9. Januar 2025 im Gemeindehaus Lenkersheim:
Das Ratsch-Mobil ist ein MUT-Projekt* der evangelischen Landeskirche in Bayern.
Ein Kommunikationspunkt auf einem 3-rädrigen elektrischen Lastenmoped heißt auf gut fränkisch eben "Ratsch-Mobil".
Mit diesem Ratsch-Mobil geht die Kirche raus aus ihren Mauern dorthin, wo Leute vorbeikommen, wie hier auf dem Windsheimer Wochenmarkt.
Wir laden ein zu einer Tasse Kaffee und zum "Ratschen" über "Gott und die Welt" und machen bisher sehr gute Erfahrungen.
Vom small talk bis zu Gesprächen über Kirche und Glaube ist alles drin.
Ein tolles Projekt, das noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter braucht.
Bei Interesse:
Gerhard Beck, Tel: 09841-79963
gm.beck@t-online.de
---------------------------
* Die MUT-Initiativen in Bayern über diesen Link: Auf dieser Übersicht finden Sie auch die offizielle Ratsch-Mobil-Seite
Ich, Gerhard Beck, bin seit März 2021 Dekanatsbeauftragter für den Bereich Gemeindemission und Missionarische Dienste.
In dieser Eigenschaft wurde ich im Januar 2022 zu einer Pfarrkonferenz (Zoomsitzung!!) des Dekanates eingeladen. Thema: "Im Miteinander von Haupt- und Ehrenamtlichen: Kreativer Gemeindeaufbau in und nach "Corona""
Kirchenrat Michael Wolf stellte in seinem Vortrag auch das Rad-tsch Mobil der Ev. Kirchengemeinde Herzogenaurach vor. Ein Fahrradanhänger (mit Elektroantrieb!) wurde mit Thekenaufbau und Küchenschränken zu einem mobilen Café, das am Friedhof einmal in der Woche Gemeinschaft bei Kaffee und Kuchen anbietet.
Ich bot mich an, ein vergleichbares Projekt zu starten, da diese Idee "raus zu den Menschen" zu meinen Zielen als Dekanatsbeauftragter passte.
Der Plan mit dem Lastenanhänger konnte nicht realisiert werden. Als andere und - im Nachhinein betrachtet - bessere Lösung wurde das ARI 345, ein elektrisches, 3-rädriges Lastenmoped mit Planenaufbau, angeschafft.
Nach vielen Monaten Lieferfrist war es im September 2023 da.
Das Ratsch-Mobil ist zu 80% als MUT-Projekt finanziert. Wir hatten uns bei einem Zoom-Pitch mit diesem Filmchen (hier klicken) beworben und am nächsten Tag schon den Zuschlag bekommen.
Zuschüsse kamen noch von der Stadt Bad Windsheim und vom Klimafond (Elektromobil!) des Landkreises.