Herzlich willkommen zum Gottesdienst in St. Johannis!
Wir freuen uns, dass wir wieder gemeinsam feiern dürfen und Sie bei uns begrüßen können. Damit dieser Gottesdienst gemäß den staatlichen und kirchlichen Vorgaben durchgeführt werden kann, bitten wir Sie um die Beachtung der folgenden Regeln:
1. Kommen Sie bitte möglichst bereits eine Viertelstunde vor Gottesdienstbeginn zur Kirche. Bis alle ihren Platz geordnet und nacheinander einnehmen können, braucht es Zeit.
2. Bitte bringen Sie Ihre Mund-Nase-Maske (Community-Maske) von zuhause mit und setzen Sie diese bereits auf, wenn Sie durch den Torhausdurchgang zur Kirche kommen.
3. Um die Ansteckungsgefahr möglichst gering zu halten, ist die Maske während des ganzen Gottesdienstes und auch beim Verlassen der Kirche zu tragen. Wir schützen uns damit gegenseitig.
4. Sie werden zwischen Torhausdurchgang und Hauptportal von einem Mitglied des Sicherheitsteams empfangen. Dort erhalten Sie die Möglichkeit zur Handdesinfektion (wie auch erneut nach dem Gottesdienst). Nehmen Sie diese bitte in Anspruch.
5. Bitte beachten Sie die Markierungen auf dem Pflaster, um bereits hier den vorgeschriebenen Abstand von zwei Metern einzuhalten.
6. Am Hauptportal wird Ihnen ein Platz zugewiesen. Er ist mit einem großen X gekennzeichnet. Auf der Gesangbuchablage finden Sie die Nummer des Platzes.
Wir bitten Sie, exakt diesen Platz einzunehmen. So kann sichergestellt werden, dass alle Mitfeiernden zu jeder Zeit zwei Meter Sicherheitsabstand zueinander haben.
Achten Sie bitte selbst darauf, dass Sie den Abstand wahren. Und haben Sie bitte Verständnis dafür, dass auch Ehepaare und Familien einzeln gesetzt werden.
7. Wenn alle verfügbaren Plätze im Kirchenschiff eingenommen sind, wird die erste Empore von einem mittleren Eingang aus gefüllt. Wenn dort alle Sitzplätze eingenommen sind, wird die 2. Empore über die beiden oberen Eingänge gefüllt.
8. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, bekommen Sie die Predigt mit nach Hause.
9. Gesangbücher werden nicht benötigt. Auf Ihrem Platz finden Sie ein Blatt für das Psalmgebet (es wird im Wechsel gesprochen) und für kleine Gesängen.
Es kann nur in geringem Umfang gesungen werden. Das ist schade, aber vorgeschrieben. Ein Chorgesang ist leider auch nicht möglich.
10. Der Klingelbeutel wird nicht herumgereicht. Ihre Gottesdienstgabe können Sie am Ausgang in die Kollektenbüchse einlegen. Vielen Dank dafür!
11. Bleiben Sie bitte am Ende des Gottesdienstes noch sitzen. Sie erhalten nach dem Orgelnachspiel noch einige Hinweise, wie Sie die Kirche wieder verlassen mögen.
Es gilt die Regel: Wir verlassen die Kirche in umgekehrter Reihenfolge des Betretens. Die Letzten werden also buchstäblich die Ersten sein. Wir beginnen dann mit der 2. Empore.
12. Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Sicherheitsteams, das Ihnen auch Hinweise zu unserem Infektionsschutz-Konzept geben kann.
Nun wünschen wir uns allen einen frohen und gesegneten Gottesdienst. Bleiben Sie gesund und heiter, sorgsam und voller Gottvertrauen!
Der Kirchenvorstand der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Burgbernheim
St. Johannis ist weiterhin täglich zwischen 9 und 18 Uhr offen fürs persönliche Gebet und für die Stille. Bitte beachten Sie die angebrachten Hinweisschilder: Fassen Sie die Türklinke bitte nicht an und halten Sie mindestens 2 Meter Abstand zu anderen Kirchenbesuchern. Im Altarraum steht die Osterkerze und eine weitere große Kerze, an der Sie ein Teelicht entzünden und auf der Staffelei abstellen können. Es liegen zwei Gebetsvorschläge aus. Diese dürfen gerne mitgenommen werden.
Auf dem Facebook-Account der Kirchengemeinde (schlicht "Kirchengemeinde Burgbernheim" - zu finden unter https://www.facebook.com/kirchengemeindeburgbernheim) versuchen wir geistliche Impulse, Nachrichten, Denkanstöße und Andachten ins Netz zu stellen. Neu ist eine Serie mit den Konfirmationssprüchen der vorangehenden Jahre, die momentan täglich gepostet werden. In knapp zwei Wochen ist hier ein ansehnliches Angebot zusammen gekommen, das gerne in Anspruch gennommen wird. Mehr als 130 Abonnenten am Tag 12 kann sich sehen lassen.
Unter https://www.badwindsheim-evangelisch.de/dekanat/aktuelles/an-ge-dacht werden Andachten auf der Website des Dekanatsbezirks veröffentlicht. Sowohl als Videodatei als auch als pdf-Datei zum Nachlesen.
Wir laden alle Gemeindeglieder ein, das Morgengebet um 6.00 Uhr, das Mittagsgeläut um 12.00 Uhr und das Abendgeläut um 20.00 Uhr zum persönlichen Gebet zuhause zu nutzen. Seit 29. März erklingt unsere Vaterunserglocke abends um 20.00 gemeinsam mit der Glocke von St. Martin zum ökumenischen Gebetsläuten. In Krisenzeiten wollen wir ganz bewusst zusammenstehen und ein Zeichen für den Glauben und die Zuversicht setzen.
Das Gebetsläuten hat eine lange christliche Tradition. Morgens erklingt das Tagläuten und mit ihm die Einladung, den neuen Tag mit Gott zu beginnen. Mittags um 12 Uhr erinnert die Vaterunserglocke an das Gebet für den Frieden in einem umfassenden Sinn. Vor dem Sonnenuntergang nun ein ökumenisches Abendgebetsläuten, das daran erinnert, den Tag mit seinen Freuden und Sorgen in Gottes Hand zurückzulegen.
Darüber hinaus verweisen wir auf die bekannten Gottesdienstangebote im Fernsehen.
Die Gottesdienste in ZDF, ARD, BR und Deutschlandfunk sind so organisiert, dass jeden Sonntag ein evangelischer Gottesdienst oder eine Morgenfeier mitgefeiert werden kann.
Es gibt neben die öffentlich-rechtlichen Angebote auch die Angebote der privaten Sender.
Darüber hinaus ist auf bayern-evangelisch.de eine Seite eingerichtet: „Kirche von zuhause“: https://www.bayern-evangelisch.de/wir-ueber-uns/corona-andachten-impulse-kirche-zuhause.php
Gegenwärtig sind bereits unzählige digitale Angebote entstanden (zum Beispiel auf YouTube abrufbar) oder weiter in der Entstehung.